Statue Victorien Sardou

Victorien Sardou, der Autor von “Madame Sans-Gêne”, verbrachte den Großteil seiner Kindheit im Haus seines Vaters in der gleichnamigen Straße in Le Vieux-Cannet.

“Im Jahr 1839 kam ich zum ersten Mal in dieses Land (…); dieses köstliche Cannet, so gut geschützt, so warm und das, eingebettet in sein Nest aus Zitronen- und Orangenbäumen, mit seinen terrassenförmig angelegten Häusern (…) das ganze Aussehen eines sardischen oder korsischen Dorfes hatte. “Victorien Sardou war acht Jahre alt, als er diese erste Erinnerung an seinen Aufenthalt im Haus seiner Familie in der Straße 5, die seinen Namen trägt, festhielt. Verführt von dieser Atmosphäre, den Farben und dem ganz besonderen Licht in Le Cannet, das den Maler Bonnard so sehr inspirierte, zählt er zu den zahlreichen Persönlichkeiten, die das Leben in Le Cannet geprägt haben.Als Nachkomme einer der Gründerfamilien von Le Cannet wurde er 1831 in Paris geboren. Er war zunächst Medizinstudent, dann Repetitor für Philosophie, Mathematik und Geschichte und begann seine Karriere als Schriftsteller, indem er an Zeitschriften und Enzyklopädien mitarbeitete. Nach einem erfolglosen ersten Stück wandte er sich bis zu seiner Heirat mit Mademoiselle Brécourt im Jahr 1858 vom Theater ab. Ein Jahr später hatte er mit “Les premières armes du Figaro” (Die ersten Waffen des Figaro) Erfolg. Es folgten mehr als 40 Werke – darunter die berühmten Stücke “Madame sans-gêne” und “Tosca” -, die ihm 1877 die Ehre einbrachten, in die Académie Française aufgenommen zu werden.

Accueil

Langues parlées

  • Französisch

Rue Saint Sauveur
06110 Le Cannet
France