Kapelle Saint Bernardin
Die Kapelle Saint-Bernardin ist seit dem 29. Oktober 1926 im Inventaire Supplémentaire des Monuments Historiques eingetragen.
1552 erhielten die Weißen Büßer des Bernhardinerordens, die eine ihrem Heiligen gewidmete Kapelle errichten wollten, ein Grundstück neben der Kirche Sainte-Catherine als Schenkung. Sie errichteten ihre Kapelle dort, auf dem Gipfel des steilen Anstiegs der Calades.
Die beiden Bauwerke verschmelzen zu einem einzigen Gebäude mit zwei verschiedenen Glockentürmen. So ist die Kapelle an dem viereckigen Turm ihres Glockenturms zu erkennen, der 18 m hoch ist und von einem polygonalen Campanile überragt wird, der mit einer mit bunten Ziegeln gedeckten Kuppel abschließt.
Die Kapelle war lange Zeit mit dieser wichtigen Bruderschaft verbunden und wurde während der Französischen Revolution zum Sitz der Volksgesellschaft der Sans-Culottes von Le Cannet.
Die Kapelle wurde 1924 endgültig entweiht und am 11. Mai 1999 zu einem Ort für kulturelle Ausstellungen.
Informations
Type de patrimoine culturel
Historische Anlage und Denkmal
Thèmes
- Religiöses Erbgut
- Kapelle
Catégories
- eingetragen
Accueil
Langues parlées
- Französisch
Tarifs
Kostenlos.
Rue Sainte Catherine
06110 Le Cannet
France